Neue Anfängergruppe

Der Posaunenchor Hohenhausen wird in diesem Jahr 60. Wir bereiten uns allerdings nicht auf die Rente vor, sondern starten eine neue Anfängergruppe.
Willkommen sind Kinder ab etwa 9 Jahren und Erwachsene, die Lust haben, in kleineren Gruppen ein Blechblasinstrument zu erlernen. Der Unterricht findet freitags statt, Instrumente können bei Bedarf ausgeliehen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir erwarten aber die Bereitschaft, regelmäßig an den Proben und Auftritten teilzunehmen und sich in die Gemeinschaft des Chores einzubringen.

Am Freitag, den 10.02.2023 um 18.00 Uhr gibt es eine Informationsveranstaltung im alten Gemeindehaus der ev.-ref. Kirchengemeinde Hohenhausen.

Interesse? Weitere Informationen und Anmeldung bei:
Sabine Augustin (05264 7442) oder
Axel Bley (0179 1016575)

Ein halbes Jahrhundert Dienst mit der Posaune

Am vergangenen Sonntag (11. Nach Trinitatis) hat die Kirchengemeinde in Hohenhausen einen Bläsergottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Anlass dafür waren Ehrungen langdienender Bläserinnen und Bläser, die coronabedingt jetzt nachgeholt wurden. Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Sabine Augustin, Anke Geller-Zymelka, Andreas Augustin, Jens Finke, Thomas Venker und für 50 Jahre Ulrich Sasse und Bernd Jung geehrt. Dr. Horst Brünner, der beruflich nicht an dem Gottesdienst teilnehmen konnte, gehört zu den 40-Jahre-Jubilaren.

Seit 20 Jahren leitet Axel Bley den Posaunenchor mit sehr großem Engagement und viel Hingabe, was besonders hervorgehoben wurde.

Der Obmann des lippischen Posaunenwerkes Andreas Mattke ging in seinem Grußwort auf die verschiedenen Instrumente des Chores ein, die erst in ihrem Zusammenspiel die Musik zu voller Größe erklingen lassen. Die gute Gemeinschaft in dem Chor konnte er an dem Morgen erleben, und brachte dies zum Ausdruck.

Der Landesposaunenwart der lippischen Landeskirche Christian Kornmaul übergab zusammen mit dem Sprecher des Posaunenchores Ole Fischer die Urkunden, goldene Anstecknadeln und kleine Präsentkörbe, verbunden mit der Bitte, den Dienst in der Gemeinde auch in der Zukunft auszuüben.

Musikalisch hatte sich der Posaunenchor – unterstützt sowohl von Andreas Mattke wie auch von Christian Kornmaul – gut vorbereitet. Als Eingangsstück wurde der Weihegesang von Albert Becker vorgetragen. Im Gottesdienst wurden der Großteil der Choräle begleitet, darunter auch das Tageslied „Aus tiefer Not schrei ich zu Dir“ mit einem Vorspiel von Ulrich Baudach. Der feierliche Gottesdienst wurde mit dem klangvollen und prächtigen „Yellow Mountains“ von Jacob de Haan geschlossen. [Ulrich Kellmer]

Konzert leider abgesagt! – Musikalischer Adventsgruß per Video…

Adventsgruß

Das für den 2. Advent geplante Konzert wird auf Grund der weiter dynamischen Infektionszahlen leider nicht stattfinden.

Wir haben aber einen musikalischen Adventsgruß aufgezeichnet. Der ist abzurufen bei Klick auf das Bild oben oder <<hier>>.

Wir danken Jörg Bönnemann und Julian Sasse vom Technikteam des CVJM Hohenhausen für die tolle Unterstützung bei der Produktion ganz herzlich.

2020 . . .

So vieles war im vergangenen Jahr schwierig oder gar nicht möglich – uns allen fehlen die Proben, die gemeisam mitgestalteten Gottesdienste, das gesellige Miteinander, unser jähliches Adventskonzert, das geplante Probenwochenende…

An vielen Stellen haben wir trotzdem versucht, das Beste daraus zu machen. Ein ganz kurzer Rückblick:

… mit Sondergenehmigung des Ordnungsamts: Ein Ständchen im Garten des „Mittendrin im Kalletal“ im April…
… Proben unter den wechselnden Vorgaben, hier im Juni draußen …
… Mitgestaltung des Gottesdienstes zur Konfirmation am 06.09. …
… und einiger weiterer Gottesdienste, im Bild der Streaming- Gottesdienst am 1. Weihnachtstag …
… unser interner Adventskalender mit grandioser Beteiligung…